top of page
Suche


Auf der Suche nach dem verlorenen Klang: Das junge Label InAures startet mit Vivaldis Orgelkonzerten
Mithilfe zweier außergewöhnlicher Orgeln aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts möchte dieses Projekt eine neuartige und unerwartete...
QUINTESSENZ ARTISTS
13. Apr.


Welterstaufnahme von Günter Raphaels 1. Symphonie durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Fabian EndersÂ
Günter Raphael (1903-1960) wuchs in einer Zeit auf, die durch die Übergangsphase von der Spätromantik zur Klassischen Moderne geprägt...
QUINTESSENZ ARTISTS
10. Apr.


Die neue CD von Isaac Makhdoomi auf der aktuellen Longlist
Wir freuen uns sehr über die Nominierung des Flötisten Isaac Makhdoomi mit seiner CD: BLOCKFLÖTENKONZERTE AUS SANSSOUCI für den Preis der...
QUINTESSENZ ARTISTS
9. Apr.


Mit Komponistinnen durch die Musikgeschichte
Mit „Herstory“ widmet die junge Wiener Pianistin Mitra Kotte ihr Debütalbum der Musik von Frauen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert....
Deutschlandfunk Kultur
6. Apr.


"Mit diesem Doppelalbum haben sich die beiden Musikbesessenen endgültig in die Weltspitze ihres Fachs gehievt."
Der Salzburger Geiger Thomas Albertus Irnberger und der deutsche Pianist Michael Korstick sind seit Jahren ein bestens eingespieltes...
RONDO
4. Apr.


"Durchlässigkeit, Klarheit und Virtuosität"
Durchlässigkeit, Klarheit und Virtuosität kennzeichnen das Spiel der österreichischen Pianistin Mitra Kotte, die insbesondere für die...
KREUZER
3. Apr.


„Mehr davon!“ – Mitra Kottes „herstory“
Album-Tipp von Hannah Schmidt Auf ihrem Debüt-Album „herstory“ wirft die Pianistin Mitra Kotte Licht auf einen vergessenen Teil der Musik...
SWR Kultur
2. Apr.


Mit der Blockflöte in Sanssouci
Großes Portrait im FONO FORUM, 04/2025 Der Schweizer Blockflötist Issac Makhdoomi entführt mit seinem neuen Album an den Hof Friedrichs...
FONO FORUM, Susanne Dressler
24. März


"ein eindringliches musikalisches Stimmungsbild neapolitanischer Volks- und Gitarrenkunst."
"Für einen klassisch ausgebildeten Opernsänger ist die Schlichtheit mancher Lieder nicht leicht zu treffen. Den jungen venezianischen...
FONO FORUM, Elisabeth Richter
23. März


"strotzt vor Kraft und Hingabe"
"Der größte Teil der Interpretationen strotzt vor Kraft und Hingabe - auch wenn manchmal (Lekeu) eine zu große Portion Portamento zum...
FONO FORUM, Jürgen Schaarwächter
23. März


Steinway & Sons x Forbes - Auf Flügeln durch die Musikgeschichte
Am 7. März (und damit rechtzeitig zum Weltfrauentag am Tag darauf) erscheint Mitra Kottes Debütalbum. Die junge Pianistin spielt darin...
Forbes
23. März


Kreative Konfrontationen - Alexandra Sostmann
RONDO - Gefragt- Manuel Brug im Interview mit Alexandra Sostmann     Manchmal dauert es eben. Viereinhalb Jahre hat die Pianistin an...
RONDO
21. März


Intermediale Berührungen
In diskreter Dynamik spannt Caty Krier den Glitzerbogen der "Ondine", schaut mit kontemplativer Hingabe auf den "Gibet" (Galgen) und...
Hans-Dieter Grünefeld
17. März


Unwiderstehlicher Charme
"Der Schweizer Blockflötist Isaac Makhdoomi hat Konzerte von Quantz, C.P.E. Bach und Franz Benda für sein Instrument eingerichtet. Oder...
Reinmar Wagner
17. März


"Magische Klangwelt"
"Mit seinem langjährigen Duopartner, dem deutschen Pianisten Michael Korstick, serviert Irnberger diese virtuos-verspielten Miniaturen...
Musik & Theater
17. März


"mit großer pianistischer Kompetenz"
"Das 19. und frühe 20. Jahrhundert war eben nicht nur eine musikalische Epoche der Männer, und genau das führt Mitra Kotte auf ihrem...
PIANIST
17. März


"Klare Empfehlung für dieses wunderbar musizierte, Repertoire und Verständnis erweiternde Album!"
Überzeugendes Plädoyer: „Jedes Stück als eigenen Kosmos präsentieren“  Mitra Kotte "Über ein Jahrhundert Klaviermusik (1837-1947) von...
Dr. Ingobert Waltenberger, Online Merker
16. März


"und spürbar starkem Engagement dargeboten."
"Mit dem Kunstwort „Herstory“ überschreibt die in Wien geborene Pianistin Mitra Kotte ein Programm, das komponierenden Frauen im 19. Und...
Prof. Klaus Trapp, Klassik Heute
14. März


Interview mit der Pianistin Mitra Kotte
Mitra Kotte im Gespräch mit Andreas Meier. D ie Wiener Pianistin Mitra Kotte steht am Anfang ihrer Karriere. Unbestritten. Aber man kann...
Orchestergraben
12. März


Alexandra Sostmann: « Stille ist nicht nur Abwesenheit von Klang, sondern ein aktives Element »
Ein fünffaches Pianissimo, Kompositionen, die aus der Stille kommen und in der Stille enden, das alles ist auf dem neuen Album der...
pizzicato
11. März
Aktuelle Alben von
bottom of page