top of page

Auf der Suche nach dem verlorenen Klang: Das junge Label InAures startet mit Vivaldis Orgelkonzerten

  • QUINTESSENZ ARTISTS
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Mithilfe zweier außergewöhnlicher Orgeln aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts möchte dieses Projekt eine neuartige und unerwartete Klangpalette im Zusammenhang mit den obligaten Orgelwerken des Roten Priesters erschließen. Ziel ist es, diesen bemerkenswerten Vivaldi-Werken ihre ursprüngliche venezianische Klangfarbe zurückzugeben und die Brillanz der großen Gemälde venezianischer Meister zu beschwören. Diese beiden Orgeln mit ihren einzigartigen Registern und reichen Klangfarben – anstelle der kleinen Truhenorgeln, die heute oft in diesen Stücken zu hören sind – schufen lebendige Klanglandschaften.



 

Il Suono Ritrovato


Antonio Vivaldi (1678 -1741)

Orgelkonzerte RV 541,542,554,766,767


1 - 3 Concerto for oboe, violin, organ, strings and continuo in C major, RV 554

4 - 6 Concerto for violin, organ, strings and continuo in D minor, RV 541

7 - 9 Concerto for violin, organ, strings and continuo in F major, RV 767

10 - 13 Sonata for violin, oboe, organ and chalumeau ad libitum, RV 779

14 Aria “Noli, o cara, te adorantis” from Juditha Triumphans, RV 644

15 - 17 Concerto for violin, organ, strings and continuo in C minor, RV 766 

18 - 20 Concerto for violin, organ, strings and continuo in F major, RV 542

 

Giulio de Nardo, Orgel und künstlerische Leitung

Claudio Rado, Violine

Priska Comploi, Oboe

Francesca Asciot, Alt

und Sestier Armonico

 

Label: inAures 

Veröffentlichung: 16. Mai 2025

 

Comments


bottom of page