Welterstaufnahme von Günter Raphaels 1. Symphonie durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Fabian Enders
- QUINTESSENZ ARTISTS
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Günter Raphael (1903-1960) wuchs in einer Zeit auf, die durch die Übergangsphase von der Spätromantik zur Klassischen Moderne geprägt wurde. Seine musikalische Ausbildung und frühe Schaffensperiode war noch ganz von der Tradition der Romantik beeinflusst. Die Melodik, Harmonik und die Ausdruckstiefe seiner Werke erinnern oft an das späte 19. Jahrhundert. In den 1920er Jahren, als sich die Moderne zunehmend durchsetzte, fand Raphael jedoch einen eigenen musikalischen Weg, der einerseits in derTradition verankert war, andererseits aber auch die Entwicklungen der Zeit in die Werke integrierte. Trotz seiner Nähe zur Spätromantik zeigte er in einigen Werken auch eine Offenheit für neue musikalische Ausdrucksformen, besonders in den 1930er und 1940er Jahren, als die Dissonanzen und strukturellen Innovationen der Klassischen Moderne immer mehr in den Vordergrund traten. Dabei blieb er jedoch immer innerhalb einer harmonischen und melodischen Welt, die im Vergleich zu den avantgardistischeren Komponisten dieser Zeit doch traditionell blieb.Raphaels 1. Sinfonie entstand 1940 und zeichnet sich durch ihre melodische Fülle und expressive Tiefe aus, die stark von der spätromantischen Tradition beeinflusst ist. Besonders bemerkenswert ist die meisterhafte Orchestrierung und der dramatische, geradezu ergreifende Charakter der Musik, der hier durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Fabian Enders wunderbar zum Ausdruck kommt. Obwohl sie in der Zeit des Nationalsozialismus entstand, ist sie fern jeglicher ideologischerInstrumentalisierung, vielmehr ist sie von menschlicher Empfindung und innerer Reflexion geprägt. Die Harmonik ist reich und komplex, ohne dabei in die Klassische Moderne abzudriften, was die Sinfonie zu einem einzigartigen Werk im Kontext der Musik des 20. Jahrhunderts macht. Pressetext
Günter Raphael (1908 -1960)
Symphonie Nr.1 A-Moll Op. 16 (1926)
1 I. Sehr bewegt
2 II. Langsam - III. Äußerst schnell
3 IV. Langsam - Lebhaft
Welterstaufnahme
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Fabian Enders, Leitung
Label: Prospero
Bestellnummer: PROSP 0118
Veröffentlichung: 9. Mai 2025
Kommentare